Chat with us, powered by LiveChat

Published

“Es ist fast so, als hätte Mexiko einen anderen Gang eingelegt."

Carlos Reyes ist seit mehr als zehn Jahren der bewährte Experte für Wheelabrator-Kunden in Nordmexiko. Mit seinem Fachwissen in Branchen wie dem Schienenverkehr und der Gießereiindustrie hilft er Unternehmen, ihre Strahlprozesse zu optimieren und aufkommende Trends zu steuern, um Wachstum zu ermöglichen. Wir sprachen mit Carlos über den Aufschwung in der Region und darüber, wie Wheelabrator seine Kunden in dieser dynamischen Zeit unterstützt.

Carlos, was ist das Beste an Deiner Arbeit?

Das Beste ist es, Kunden zu besuchen, egal ob es sich um neue oder langjährige Kunden handelt. Es ist immer aufschlussreich, ihren Prozess zu sehen und Fragen zu stellen. Bei der Vielzahl unserer installierten Anlagen und der Streuung der Branchen habe ich in der Regel schon einmal eine ähnliche Anwendung gesehen, aber trotzdem ist kein Kunde wie der andere. Gleicher Sektor, andere Kultur. Dieselbe Anlage, unterschiedliche Prioritäten und Herausforderungen. Wir können auf unser Know-how und unsere Erfahrung zurückgreifen und diese nutzen, um dem Kunden die für ihn richtige Lösung zu bieten, die seiner einzigartigen Arbeitsweise gerecht wird - das ist alles sehr bereichernd. Erstaunlich ist auch, wenn Kunden nach Technologien suchen, die nur Wheelabrator anbieten kann. Viele unserer Kunden in Mexiko wechseln von der Batch- zur kontinuierlichen Strahltechnologie. Und wir haben genau die richtige Technologie dafür, und außerdem das Support-Netzwerk, um sie zu betreuen. Es geht darum, den Kunden zu helfen, einen kompletten Schrittwechsel in ihrer Produktion zu erreichen.

Was ist der Grund für diesen Trend? 

Mexikanische Gießereien verbessern sich mit Hochgeschwindigkeits-Formanlagen wie DISAMATIC und steigern so ihre Produktionskapazität. Um mithalten zu können, müssen die Strahlvorgänge nahtlos ablaufen, ohne den Prozess zu verlangsamen, was auch für den Druckguss und andere Branchen gilt. Ein kontinuierlicher Prozess schafft mehr Produktionsspielraum auf der gleichen Anlage.

Der andere Treiber sind externe Investitionen. Es gibt europäische Automobilhersteller, die sich in Mexiko niederlassen und zum Beispiel mit unseren besonders starken Durchlauf-Strahlanlagen vertraut sind. Sie sind einfach froh, dass wir hier sind, um ihnen beim Aufbau und der Unterstützung ihrer Großserienanlagen zu helfen. 

Auch für empfindlichere Werkstücke wie Aluminiumgussteile haben wir unsere Drahtgurtanlagen, die ein leistungsstarkes, kontinuierliches Verfahren bieten, bei dem die Teile nicht „taumeln“ und das sich bewährt hat. 

Wir haben unsere erste CT erst vor 5 Jahren verkauft, und sie hat sich plötzlich durchgesetzt. Das ist ein gewaltiger Wandel, den wir erlebt haben. Es ist fast so, als ob Mexiko einen anderen Gang eingelegt hätte.


CT Continuous | Wheelabrator

Was hat Deiner Meinung nach diesen Nachfrageschub für Mexiko als Produktionsstandort ausgelöst?

Es gibt ein gewisses „Nearshoring“ für US-Unternehmen, die möglicherweise im Ausland produziert haben und in letzter Zeit von Unterbrechungen der Lieferkette betroffen waren. Und natürlich Unternehmen von außerhalb des amerikanischen Kontinents, die näher am US-Markt produzieren wollen. Dabei geht es nicht nur um Gießereien, sondern um eine ganze Reihe von Industrien, in denen wir stark sind: Baumaschinen, Schienenverkehr, Luft- und Raumfahrt und alle Arten von Montageanlagen.

Für beides bietet Mexiko eine großartige industrielle Qualifikationsbasis, zumal es in den USA und in Europa immer schwieriger wird, Gießereifachkräfte zu finden. 

Wir arbeiten sehr eng mit unseren Kollegen bei DISA, StrikoWestofen, Simpson und ItalPresseGauss sowie mit unseren Kollegen von Wheelabrator weltweit zusammen. Wir alle haben alle festgestellt, dass unser tiefes technisches Wissen über unsere Prozesse - sei es Grünsandguss oder Aluminiumschmelzen - sehr gefragt ist, und wir werden immer mehr zu Erweiterungen der Teams unserer Kunden, um das Know-how und die Erfahrung zu ergänzen, die aus deren eigenen Belegschaften ausscheiden. In Mexiko sind unsere Kunden in der beneidenswerten Lage, dass sie hier über die Fähigkeiten verfügen, die Produktion zu skalieren und gleichzeitig zu modernisieren.


Ist das der Punkt, an dem digitale Lösungen und das industrielle „Internet der Dinge“ ins Spiel kommen?

Ja! Aber in Mexiko ist die Digitalisierung ein anderes Thema. Hier geht es eher darum, Wachstum zu ermöglichen. Unsere digitale Technologie für Strahlprozesse passt dazu. Es geht weniger um die Möglichkeit, Daten zu sammeln oder die Prozesse zu überwachen, als vielmehr darum, Wartungsteams zu entlasten, Ausfallzeiten zu vermeiden (bei einem neuen kontinuierlichen Prozess!) und Ressourcen intelligenter zu nutzen. Die Chance besteht darin, dass wir junge, qualifizierte Teams in den Betrieben haben, die digitale Werkzeuge nutzen wollen, um besser und intelligenter zu arbeiten.

Abgesehen von der „Must-have“-Ausrüstung: Was können Kunden heute nur von Wheelabrators einzigartiger Leistungsfähigkeit in Mexiko haben? Und was bedeutet das für die Kunden?


Ohne den geringsten Zweifel: Unsere installierten Anlagen. Wir haben in Mexiko bereits seit Jahrzehnten eine große Präsenz. Das bedeutet, dass unsere Infrastruktur, unsere Teams und der technische Support vor Ort sind und schnell reagieren können. Kombiniert man das mit dem globalen Wheelabrator-Netzwerk und dem Anlagenportfolio, können wir eine Menge Wachstum und Veränderungen unterstützen. 
Wer in Mexiko Produktionskapazitäten aufbaut, dem können wir sagen: „Wir sind bereits hier und können Sie beim Aufbau dessen unterstützen, was Sie brauchen und womit Sie vertraut sind.“ Das ist wirklich stark!

Wir arbeiten auch sehr eng mit den anderen Norican-Teams hier in Mexiko zusammen. Wir tauschen uns wöchentlich aus, und das hilft uns, ein wirklich gutes Verständnis der Prozesse zu entwickeln, die unseren Anlagen vor- und nachgelagert sind. Wir haben leichten Zugang zum Wissen unserer Kollegen und können so den Kunden bei Problemen ganzheitlich helfen. Und wenn uns ein Kunde etwas über seinen Sandmischer erzählt, können wir mit dem Simpson-Team darüber sprechen.

Wir haben viel über die großen Makrotrends gesprochen. Was sind die kleineren Herausforderungen und Chancen, bei denen Sie Ihren Kunden helfen?

Da der Markt so viel positive Dynamik aufweist, sehen wir viele Anfragen für Anlagen-Upgrades und die Modernisierung von Anlagen. 

Es geht darum, schneller eine bessere Leistung oder neue Möglichkeiten zu erhalten. Das kann die Umrüstung auf eine neue Schleuderradtechnologie sein, für die wir mit unserem globalen Schleuderradportfolio wirklich gute Optionen haben: EZX, TITAN oder ATLAS – es gibt etwas für jede Anwendung und jeden Geschmack.

Andere Upgrades, die sich wirklich auswirken, sind Schalldämmung und Ergonomie für Gesundheit und Sicherheit. Kürzlich habe ich einem Kunden geholfen, ein Problem mit seinem Schleifmittel-Rückgewinnungssystem auf einer Nicht-Wheelabrator-Maschine zu lösen. Wir haben das Rückgewinnungssystem auf die gleiche Technologie umgestellt, die der Kunde bereits in seinen Wheelabrator-Anlagen hatte, und das hat die Wartung und die Stillstandszeiten der Anlage erheblich reduziert.

 
EZX Blast Wheel | Wheelabrator

Carlos, vielen Dank für das Gespräch!

Möchten Sie mehr erfahren?

Kontaktieren Sie unser erfahrenes Vertriebsteam, das Ihnen gerne alle Fragen beantwortet.

Contact Us